Wissenswertes über UNESCO- Projektschulen in Stichpunkten
- weltweit über 5000 solcher Schulen in einem Netz über 157 Länder
- im Freistaat Sachsen sind derzeit 14 Schulen aktiv und in Leipzig 4 Schulen
- In diesem Schuljahr erreichte unsere Schule den Status einer anerkannten UNESCO-Projektschule.
Das Ziel aller UNESCO- Arbeit ist die Überwindung des Ressortdenkens, die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Erziehung zur gemeinsamen Verantwortung und Solidarität.
Die Schulen arbeiten unter anderem an folgenden Themen:
- Bewahrung unserer Umwelt
- Entwicklung einer Friedenskultur
- Sicherung der Grundrechte aller Menschen
- Schutz des Weltkulturerbes
- Achtung kultureller Identitäten
Diese Aufgaben werden verwirklicht durch
- verstärkte Behandlung internationaler Themen im Unterricht und im unterrichtsergänzenden Bereich
- durch fächerübergreifenden Unterricht und Projekte zu UNESCO- Themen
- Partnerschaften mit ausländischen Schulen
Fester Bestandteil unserer Arbeit ist:
- die regelmäßige Teilnahme am Tag der erneuerbaren Energien mit verschiedenen Projekten
- die Nachhaltigkeit zu Themen der Gestaltung unserer Umwelt (Gestaltung des Schulgartens, des Biotopes, des Schulgeländes)
- Nachhaltige Projekte sind in der Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund entstanden. 14-tägig unterstützt uns der Nabu bei der Arbeit mit der Umweltgruppe. Es entstanden Nistkästen, eine Wildblumenwiese, ein Igelunterschlupf und vieles mehr.
- die Zusammenarbeit mit der Carl- von- Linne- Schule in Leipzig, u.a. mit der Einbindung in die Partnerschaft zu einer bolivianischen Schule
WIR ENTDECKEN UNSERE UMWELT NACHHALTIG, VERSTEHEN UND SCHÜTZEN SIE.
WIR SCHAUEN NICHT NUR GERADEAUS, SONDERN IN DIE GANZE WELT.
WIR BEKÄMPFEN ELEND, ARMUT UND AKZEPTIEREN DAS ANDERSSEIN.
WIR LERNEN SELTENES KENNENLERNEN UND KÄMPFEN FÜR DIE ERHALTUNG.
WIR SETZEN UNS FÜR CHANCENGLEICHHEIT EIN.
WIR GEHEN OFFEN, FAIR UND TOLERANT MITEINANDER UM.