24. Grundschule - Hort
Integrationseinrichtung
Döllingstraße 25
04328 Leipzig

Tel.: 0341-14936920
Fax: 0341-14936922
E-Mail: hort-24.gs@horte-leipzig.de

Leiterin: Frau Sanli

Der Hort befindet sich im Gebäude der 24. Grundschule. Träger des Schulhortes ist die Stadt Leipzig. Die Verantwortung liegt beim Amt für Schule.

Öffnungszeiten

Der Hort ist während der Schulzeit von 06:00 bis 07:30 Uhr sowie von Unterrichtsende bis 17:00 Uhr geöffnet. Während der Ferien haben wir durchgängig von 06:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es gibt Schließzeiten, 2-3 Wochen in den Sommerferien und in der Zeit der Weihnachtsferien

Formulare

Downloads


Auftrag des Hortes

Der Hort soll allen Kindern eine altersangemessene Freizeitgestaltung ermöglichen, die der wachsenden Selbstständigkeit der Kinder und dem Recht auf Selbstbestimmung bei der Wahl der Aktivitäten Rechnung trägt.

Unsere Regeln und Vorhaben orientieren sich am sächsischen Bildungsplan.

Pädagogische Schwerpunkte

Entsprechend des ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrages sind folgende Bereiche der Kinder durch unsere Arbeit zu fördern:

- sozial-emotionale Entwicklung
- lernmethodische Kompetenz und kognitive Entwicklung
- sprachlich-kommunikative Entwicklung
- körperlich-motorische Entwicklung
- alltags- und themenorientiertes Wissen
- musisch-künstlerische Entwicklung

Maßstab für den Erfolg der Erziehungsarbeit ist für uns, in wie weit in unserem Haus Freude und fröhliches Zusammenleben vorherrschen und Aggressionen abgebaut werden können. Schwerpunkt  setzen wir vor allem auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen wie Gemeinschaftsfähigkeit, Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen Menschen, Kulturen und Lebensweisen.

Betreuungsverträge

- werden bei der Hortleitung abgeschlossen
- es gibt die Möglichkeit einer wöchentlichen Betreuungszeit von 5, 25 oder 30 Stunden
- aktuelle Elternbeiträge [hier klicken]
- fristgerechte Kündigung von Betreuungsverträgen immer zum Monatsende des Folgemonats

Unsere Räume

Die Kinder sollen ihre Freizeit selbstbestimmt nach Interessenlage und Neigungen verbringen und dabei lernen, forschen und sich ausprobieren können. Dies wird durch unsere offene Arbeit sowie Tagesgestaltung gewährleistet, in der die Kinder die Inhalte ihrer Freizeitgestaltung selbst in unseren Funktionsräumen bestimmen können. Wir verfügen über folgende Funktionsräume:  "Baumeister", "Spielezimmer", "Atelier Einfallspinsel", "Theaterwelt", "Entspannungsinsel" und dem "Kidstreff", um den Kindern ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten bieten zu können.

Hausaufgabenzimmer Mo. - Do. von 14 - 16 Uhr geöffnet.

Höhepunkte

Um das Hortleben zu bereichern, werden im Jahreskreis Höhepunkte für die Kinder geschaffen. Sie tragen dazu bei, die Lebensfreude zu steigern und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern. Seit Jahren gibt es bei uns ein Eltern-Schüler-Café, den Fasching, den Kindertag, das Laub- und Drachenfest und unsere Weihnachtswochen. Die Ausstattung der Feste erfolgt in enger Kooperation mit der Elternschaft und der Schule.

Hortelternrat

Der Hortelternrat ist für Ihre Anregungen und Wünsche erreichbar, unter folgender E-Mail Adresse "Heb-24.GS@gmx.de" können Sie Kontakt aufnehmen. Es befindet sich ebenfalls ein Briefkasten im Haus, direkt links, wenn man rein kommt.